Almut Quaas
Almut Quaas

Beitrag Mai 2011, in der Badischen Zeitung



Konditionen des Kindseins
Gedanken zu einer Bilderserie von Almut Quaas


Zwölf Kinder, zwölf Opfer - derselben Gewalt.

Und doch: im Leben, wie denkbar weit voneinander entfernt!
Kinder der Machthaber die einen, die anderen deklassiert zu „Untermenschen“. Die einen namenlos, aufgewachsen ohne familiären Halt, die anderen zur „deutschen Musterfamilie“ stilisiert, zu nationalen Ikonen erhoben durch ihre Eltern, ihre schiere Zahl und die Anfangsbuchstaben ihrer Namen, eine fatale Alliteration: Helga, Hildegard, Helmut, Hedwig, Holdine, Heidi – Hitlers Lieblinge.
Zu Propagandazwecken missbraucht und geradezu rituell einem System, einer Ideologie geopfert, deren Untergang sie nicht überleben sollten. Dagegen: Der massenhafte Tod derer, die von dieser Ideologie per se für „lebensunwert“ gestempelt, verfolgt und mit maschineller Routine umgebracht wurden.

Opfer derselben mörderischen Ideologie, aber was sie sonst noch vereint, ist allein die Tatsache, dass sie Kinder waren. Potentielle Träger einer Zukunft, die zu gestalten ihnen gewaltsam verwehrt wurde. Heute zwischen siebzig und achtzig Jahre alt, hätten sie die Chance, sich in einer anderen Welt zu begegnen, - als Kinder der Opfer und Kinder der Täter, und niemand stünde ein Urteil darüber zu, welcher Ballast schwerer wöge. Die Frage: “Was wäre gewesen, wenn?“, stellt sich vor diesen Bildern „fest gestellter“ Kindheit nicht, und auch die wohlfeile Feststellung von der „Gleichheit“ im Tode führt nicht zu ihrem Zentrum.

Ihr Anlass war Betroffenheit. Hier die Beschäftigung mit denen, die nicht nur keine Chance bekamen, ihr Kindsein in Unbeschwertheit zu leben, denen auch jeder Trost entzogen war – bis auf den einen: dass ihr bisheriger Beschützer sie in der schlimmsten Stunde nicht verlässt. Dort ein Film: „Der Untergang“ von Bernd Eichinger, der in einer Schlüsselszene – ausführlich die Ermordung der sechs Kinder des Propagandaministers Josef Goebbels im Berliner „Führerbunker“ darstellt. Gleichgültig ob, wie von Eichinger inszeniert, die Mutter Marta Goebbels, oder – historisch strittig – der Zahnarzt Stumpfegger die Zynankali-Kapseln in den Gaumen der schlafenden Kinder zerdrückte: dieser „Medea-Mord“ stellt sich als fatale Konsequenz eines Denkens dar, das nur in der Dimensionen des Entweder-Oder, von Sieg und Vernichtung funktionierte.

Vernichtung der anderen oder, sollten diese wider alle historische Wahrscheinlichkeit die Oberhand gewinnen: Selbstvernichtung, denn das unterlegene „Herrenvolk“ habe mit der historischen Chance auch sein Lebensrecht vertan. Sieg oder Untergang – auf verschiedenen Ebenen wurde diese Nibelungenlogik blutig durchexerziert: Im Kampf bis zum letzten Aufgebot der Kinder und Greise, in Hitlers Befehl der verbrannten Erde, durch die Flucht der Funktionsträger aus der persönlichen Verantwortung durch inszenierten Freitod. Was er sich angeeignet hatte, zog der hypertrophe Diktator mit in den eigenen Untergang.

Doch ist es historisch korrekt, von historischen Fotos abgemalte Gesichter der Goebbels-Kinder mit transparenten Motiven von Auschwitz zu überkleben: Stacheldraht, abgelegte Koffer und die Rampe von Birkenau?
Ich möchte meinen anfänglichen inneren Widerstand nicht verhehlen. Wird hier nicht Inkommensurables verknüpft, zusammengefügt, was nicht zusammengehört? Die Kinder des Ministers, die keine Idee von Auschwitz und dem Leiden derer hatten, die dort zu Tausenden zur Schlachtbank geführt wurden und jene anderen, mit denen sich jedes Mitleid verbot, die aber wohl keines von ihnen je zu Gesicht bekam. Hier die Behüteten, dort die Degradierten, die Verfolgten, die Misshandelten.
Nein, nicht um eine Gleichsetzung soll es hier gehen, sondern um die Vergegenwärtigung der Tatsache, dass der Schatten des Bösen, dessen absolute Steigerung in Auschwitz war, auch über denen lag, die ganz selbstverständlich in der Herrenmenschen-Ideologie aufwuchsen, die sie derart verinnerlichten, dass sie, hätte das System noch länger gedauert, wohl auch selbst schuldig geworden wären. Der künftige Schatten, der ihr Leben so oder so zerstört hätte.
Lag also doch eine fatale Logik im Mord?
Die Kinder hat niemand gefragt. Sie trugen weder Schuld noch Verantwortung, auch wenn sie sich von der Bürde ihres Namens wohl nie hätten befreien können. Es muss jedoch mehr als bezweifelt werden, dass die Sorge um ihre Zukunft bei einer Tat im Vordergrund stand, die ihnen jede Chance auf diese Zukunft nahm. Vielmehr fragt sich, ob der Mord „an der eigenen Brut“ nicht ähnliche Züge aufweist, wie Hitlers Tötung seines geliebten Schäferhundes Goldi. Was einem lieb und teuer ist, erst recht vom `eigenen Blut`, ist auch wert dass es - mit seinem Herrn und Schöpfer - zugrunde geht. Die Logik des Sardanapal, die letzte Geste der Bemächtigung wie sie in der Geschichte nicht selten schon vorkam.
Auschwitz aber – auch hier liegt ein maßgeblicher Unterschied ist als historisches Verbrechen singulär.

Die Malerin und vierfache Mutter Almut Quaas befreite sich vom filmisch reproduzierten Schrecken, indem sie den sechs Ermordeten je ein Portrait widmete, ein kleines Epitaph, das ihnen aus verständlichen Gründen öffentlich nie zuteil werden wird. Nicht im Kollektiv, als „Goebbels-Familie“, sondern als Individuen führt Almut Quaas uns die Kinder der Täter vor, - die Augen in eine imaginäre Zukunft gerichtet. Es ist am Betrachter, sich zu fragen, wie viel internalisiertes „Herrenmenschentum“ bereits in diesen Köpfen wohnt, ob etwa die Entschiedenheit im Blick des scharf gescheitelten Helmut auf sein verehrtes Vorbild deutet.

Das Alter der Dargestellten erlaubt den Begriff der Schuld nicht. Auch wenn sie über alle Maßen privilegiert waren, zählen sie doch ebenso zu Opfern Hitlers, wie die 200 Zieh-Kinder des berühmten polnischen Arztes, Schriftstellers und Pädagogen Janusz Korczak. Die Entscheidung Korczaks, der in seinen Schriften immer wieder die Rechte und die Achtung des Kindes einfordert: „Achtung der Unwissenheit des Kindes, Achtung der Wissbegierde des Kindes, Achtung der Misserfolge und Tränen des Kindes, Achtung des Eigentums des Kindes“, dessen wohl wichtigstes Buch den Titel trägt: „wie man ein Kind lieben sollte“, Korczaks Entscheidung, seine Schützlinge aus dem Warschauer Waisenhaus Nasz Dom freiwillig ins Vernichtungslager Treblinka zu begleiten, steht diametral zur Handlung einer Magda und eines Joseph Goebbels und anderer Eltern der NS-Elite.
Hierin liegt die entscheidende Differenz: Korczak folgte seinen todgeweihten Kindern, während die einstigen Machthaber sie verblendet mit sich nahmen, ihren eigenen Sprösslingen das Lebensrecht ebenso rigoros absprachen, wie zuvor Millionen jüdischen Kinder.

Diese Negativanalogie brachte Almut Quaas auf die Idee, die so unterschiedlichen Kindergesichter zu konfrontieren. Dabei geht es ihr weniger um einen trauernden Blick zurück, schon gar nicht um platte Gleichsetzung im Sinne einer Relativierung des Leidens, sondern um die Bedingungen und Möglichkeiten des Kindseins vor dem Horizont von Hass und Gewalt - auch in unserer Zeit. Was sie erschüttert und, wie ich finde, sehr eindringlich vermittelt, ist die Vermessenheit, denen das Leben zu stehlen oder zu verdunkeln, welche die Welt vielleicht zu einer Besseren machen könnten.

Die Künstlerin zeigt sich auch an der Frage interessiert, wie kindliche Lebensfreude, Offenheit und Spontaneität zum Erliegen kommen, und wie sie sich – selbst unter den menschenunwürdigsten Verhältnissen – noch winzige, traurige Freiräume behauptet. Wir sehen spielende Kinder im Ghetto und ihre Lieder. Singen und Spielen machten ihr Schicksal für kurze Zeit ein wenig leichter, verhinderten aber nicht jene tödliche Schwere, die keiner mit Worten so eindringlich beschwor wie der Lyriker Paul Celan in seiner berühmten Todesfuge:

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete
Dein aschenes Haar Sulamith wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng.ith wir schaufeln ein b in den Lüften da liegt man nicht eng

Auch wenn Almut Quaas einzelne Zeilen dieses Gedichts auf einige ihrer Bilder projiziert, soll nicht die Beschreibung von Schicksalen, sondern das Gesicht des Kindes im Mittelpunkt stehen, seine Persönlichkeit - Täter-Kind, Opfer-Kind, Kinder-Opfer, - und was die so unterschiedlichen Verhältnisse in es eingeschrieben hat: Selbstgewissheit, Stolz, Unsicherheit, Vorschein der künftigen Rolle, pure Lebensfreude oder die blanke Angst, Schrecken, Fatalität und trotzige Selbstbehauptung. Und hinter alldem bleibt stets sichtbar: das Beharren auf jenem Kindsein, das zu schützen und zu fördern der Pädagogin und Mutter Almut Quaas immer Herzensanliegen und Lebensaufgabe war.
Die Frage nach dem Kindsein, seinen Bedingungen und Gefährdungen – sie wird in Almut´ Quaas Bilderserie ganz unmittelbar und emotional gestellt, - in Hinblick auf die konkrete Opfer-Situation der 12 Dargestellten, aber mit einer zeitlosen Eindringlichkeit, die der Malerin weit wichtiger ist, als jede Gedenktafel. Nehmen wir uns der Kinder an, bewahren wir sie vor Leid – vor äußeren und inneren Qualen und dem fatalen Einfluss der Ideologien. Diese Worte Janusz Korczaks sprechen mehr als jedes Epitaph:

„Ihr sagt: ´Der Umgang mit Kindern ermüdet uns´. Ihr habt recht. Ihr sagt: `Denn wir müssen zu ihrer Begriffswelt hinuntersteigen. Hinuntersteigen, uns herabneigen, beugen, kleiner machen`. Ihr irrt euch. Nicht das ermüdet uns. Sondern – dass wir zu ihren Gefühlen empor klimmen müssen. Empor klimmen, uns ausstrecken, auf die Zehenspitzen stellen, hinlangen. Um nicht zu verletzen.“

--> Beitrag Mai 2011, in the Badischen Zeitung GB Δ



Conditions of being a child
Thoughts on a series of pictures by Almut Quaas


Twelve children, twelve victims – the same violence.

And yet: in life, how conceivably distant from one another!
Children of those in power the one, the other declared to be “sub-humans”. The one nameless, having grown up without the support of a family, the other stylised to be a “model German family”, elevated as national icons by their parents, their number and the first letter of their names a fatal alliteration: Helga, Hildegard, Helmut, Hedwig, Holdine, Heidi – Hitler’s darlings. Misused for propaganda purposes and virtually ritually sacrificed to a system, an ideology whose demise they were not destined to survive. Whereas: The mass death of those who were stamped by this ideology per se as “unworthy of life”, persecuted and killed with mechanical routineness.

Victims of the same murderous ideology, yet what unites these 12 apart from this is alone the fact that they were children. Potential bearers of the future, the forming of which was denied to them by violence. Today between seventy and eighty years old, they would have had the chance to encounter one another in a different world, - as children of the victims and children of the perpetrators, and no one would be entitled to pass judgement upon which burden would weigh heavier for each of them. The question: “What if?“, does not arise against the background of these pictures of visualised, “ascertained” childhood, and the cheap determination of “equality” in death does not lead into its core.

The reason behind these was shock. Here the preoccupation with those who not only did not receive any chance to live a carefree childhood, those who were also deprived of all comfort was – except for the one: that their former protector does not desert them at the worst hour. The film “Der Untergang (The Downfall)” by Bernd Eichinger, had – as one crucial scene – described the murder of the six children of the Minister of Propaganda, Josef Goebbels, in the Berlin “Fuehrer’s air-raid shelter” in detail. It does not matter whether, as staged by Eichinger, the mother Marta Goebbels, or – historically controversial – the dentist Stumpfegger crushed the cyanide capsules onto the gums of the sleeping children: this “Medea murder” represents the fatal consequence of a way of thinking that only functions in the dimensions of either/or, of victory or destruction. Destruction of the others or, should these against all historical odds gain the upper hand: Self-destruction, as the defeated “master race” has along with the historical chance passed up its right to live. Victory or downfall – this hybrid logic was put into bloody practise on different levels: In battle, until the final contingent of children and old men, in Hitler’s order of the razed earth, by the flight of the functionaries from personal responsibility by more or less heroically staged suicide. What he had acquired, dragged the hypotrophic dictator into his own downfall.

Yet is it historically correct to paste transparent motifs from Auschwitz over the paintings copied from historical photos of the faces of the Goebbels’ children: barbed wire, discarded suitcases and the ramp in Birkenau?

I do not want to conceal my initial inner resistance. Is not here the incommensurable linked, bonded together which do not belong together? The Minister’s children, who had no idea of Auschwitz and the suffering of those who were led there in thousands to the slaughtering block and those others, who were not permitted any pity whatsoever, none of them, however, ever setting eyes on them. Here the sheltered, there the degraded, the persecuted and the mishandled.
No, this should not be about equating, but about the visualisation of the fact that the shadow of evil, whose absolute culmination was Auschwitz, also lay over those who quite naturally grew up in the master race ideology, who had internalised it in such a manner that, had the system lasted longer, would indeed have also become guilty themselves. The future shadows, which would one way or another have destroyed their lives.
Thus, did the fatal logic lie in murder?

No one asked the children. They bore neither guilt nor responsibility, even if they would never have been able to free themselves from the burden of their names. However, it must be considered more than doubtful that the concern for their future stood in the foreground in an act that took every chance for this future away from them. The question is rather whether the murder conducted “on one’s own brood” does not show similar traits to Hitler’s killing of his beloved sheepdog called Goldi. What is near and dear to someone, even more so from ‘one’s own blood’, it is also worth – along with its master and creator – it perishing. Sarnapal’s logic, the final gesture of ursurpation, which has already not been a seldom occurrence in history.
Auschwitz, however,– here also lies a significant difference, is unique as a historical crime.

What kind of parents are those who wish the death of their children because they cannot imagine life worth living after the end of their venerated system, after their own demise?

The artist and mother of four children, Almut Quaas freed herself from the filmed version horror by devoting a portrait to each of the six children murdered, liken to a small epitaph, which for understandable reasons will never be granted to them officially. Almut Quaas presents the children of the perpetrators not collectively, as “the Goebbels Family”, but as individuals, - the eyes directed towards an imaginary future. It is for the observer to ask how much internalised “master race ideology” is already in these heads. Whether in the look of Helmut with his severely parted hair there is an implication of his revered model.

The age of those depicted does not allow the concept of guilt. Even if they were privileged beyond all measure, - they count just as much amongst the victims of Hitler as the 200 foster children of the famous Polish doctor, writer and teacher Janusz Korczak. Korczak’s decision, which in his writings repeatedly demands the rights of and respect for the child: “Respect for the unknowingness of the child, respect for the thirst of knowledge of the child, respect for the failures and tears of the child, respect for what belongs to the child”, whose most important book bears the title: “How one should love a child”, Korczak’s decision to accompany those under his protection voluntarily from the Warsaw Nasz Dom Orphanage to the concentration camp Treblinka, stands diametrically to the act committed by Magda and Josef Goebbels and other parents of the NS command elite.
Herein lies the decisive difference: Korczak followed his doomed children, whereas those once in power took them blinded with them, depriving their own offspring of their right to live just as rigorously as millions of Jewish children before.

The fatal analogy gave Almut Quaas the idea to confront such different children’s faces. In doing so, this goes back less to the mournful look, and certainly not to an historical putting into perspective of the suffering, but the conditions and possibilities of being a child in front of the horizon of hate and violence – in our time as well. What shakes her and, as I believe, she very forcefully imparts is the presumption of stealing or obscuring the life of those who could perhaps make the world a little better.

The artist shows her interest in the question of how innocent childlike joy of life, openness and spontaneity grind to a halt, and how it – even under the most inhuman conditions – still claims tiny, sad personal freedoms. We see children playing in the ghetto and their songs. For a brief moment singing and playing make their fate a little easier, yet did not prevent that deadly heaviness that no other so forcefully invoked in words than the poet Paul Celan in his famous death fugue:

Black milk of the dawn we drink you at night
we drink you in the morning and at noon we drink you in the evening
we drink and drink
A man lives in the house who plays with the snakes who writes
He writes when it darkens towards Germany your golden hair Margarete
Your ashen hair Sulamith we dig a grave in the airs one does not lie constricted there.

Even if Almut Quaas projects individual lines of this poem onto her pictures, the focus is not meant to be the description of fates, but rest on the face of the child, his personality, - perpetrator-child, victim-child, child-victim, - and what the such differing relationships have inscribed into it: self-certainty, pride, uncertainty, coming to light of the future role, pure joy of life or plain fear, horror, fatalism and defiant self-assertion. And always visible behind all this: the insistence of each being a child, which was always a matter of great importance and a purpose in life of the teacher and mother Almut Quaas to protect and foster.
The question concerning the being of a child, its conditions and hazards – this is posed in Almut Quaas’ portrait series very directly and emotionally, - regarding the concrete historical victim situation of the 12 portrayed, but with the timeless urgency, which is more important to the artist than any commemorative plaque. Let us accept the children, protect them against suffering – against external and inner torment and the fatal influence of ideologies.
These words by Janusz Korczak speak more than any epitaph:

“You say: ‘Being with children exhausts us’. You are right. You say: ‘For we must climb down to their system of concepts. Climb down, bow down, bend, and make yourself smaller’. You are wrong. It is not this which tires us. But – that we have to climb up to their feelings. Climb up, stretch ourselves outwards, get up on tiptoe, and reach out. In order not to cause harm.”